News
Auch bei uns gibt es immer mal wieder etwas Neues. Hier erfährst du das wichtigste zum Cevi Wil. Was bei uns Neues ansteht und auch ein Rückblick auf vergangene Ereignisse.
Neuer Jugendarbeiter der evangelischen Kirche Wil
Nach Jahrzenten im Cevi wechselte Max Schoch auf Ende 2020 den Bereich innerhalb der evangelischen Kirche. Er verlässt die Jugendarbeit und ist damit auch nicht mehr für den Cevi zuständig. Als neuer Jugendarbeiter der evangelischen Kirchgemeinde Wil ist Marcel Urban die Kontaktperson zum Cevi Wil. Falls du Auskunft zum Cevi Wil haben möchtest, so wende dich doch an unseren Präsidenten Serge Lüthi oder an einen unsere Abteilungsleiter oder Leiterinnen.
Update Corona Massnahmen
Der Bund hat am 13.01.2021 entschieden, die getroffenen Massnahmen im Umgang der aktuellen Pandemie weiter auszubauen und die Einschränkungen vom Dezember bis mindestens 28. Februar zu verlängern. Auch wir vom Cevi Wil tragen diesen Entscheid mit. Deshalb werden alle Veranstaltungen, wie etwa Cevinachmittage, bis am 28. Februar 2021 abgesagt. Weitere Infos zu allfälligen alternativen Cevi Formen (etwa individuell besuchbare Postenläufe) bekommst du von deinem Gruppenleiter, deiner Gruppenleiterin. Wir hoffen alle, dass sich die Situation so bald wie möglich wieder normalisiert. Bezüglich des Sommerlagers sind wir guter Dinge, dass wir es auch in diesem Jahr durchführen können. Die Anmeldung dazu wird…
Das Jahr, das war
Mit dem Jahr 2020 ging ein spezielles Jahr zu Ende. Zum Jahresende wollen wir deshalb eine kurze Rückschau halten. Der Jahresanfang war ganz normal. Wir hatten unsere Cevinachmittage und vom 16. bis am 19. Januar war die Aktion «72 Stunden». Da wir in diesem Jahr wieder einmal an der Fasnacht teilnehmen wollten, bauten wir verschiedene Fasnachtswagen für die Umzüge. Zusätzlich buken wir auch noch eine Ladung Cevi-Guetzli. Am 22. Februar (Umzug Sirnach) und am 23. Februar (Umzug Wil) nahem wir an den Fasnachtsumzügen teil. Und dann kam der Shutdown. Ab dem 16. März beschloss der Bundesrat einen schweizweiten Shutdown. Davon…
Absage Cevi Aktivitäten
Am Freitag, dem 11. Dezember 2020 hat der Bundesrat eine Verschärfung der Massnahmen im Kampf gegen das Coronavirus angekündigt. So werden Veranstaltungen in der Zeit vom 12. Dezember bis zum 22. Januar ausgesetzt. Die Botschaft des Bundesrates ist jedoch klar. Bevor die Menschen in der Schweiz an den Festtagen mit ihren Familien zusammenkommen, müssen die Zahlen nochmal runter. Es braucht eine Kraftanstrengung von uns allen. Kontaktverzicht ist das Gebot der Stunde. Deshalb hat der Cevi Schweiz sich dazu entschlossen, alle Cevi-Anlässe in dieser Zeit abzusagen, digital durchzuführen oder zu verschieben. Aus Sicht des Cevi sind die Massnahmen vom Bund wichtig…
Update Corona Massnahmen
Aufgrund der verschärften Corona Situation hat der Bundesrat am 18. Oktober 2020 verschiedene Massnahmen beschlossen. Diese betreffen zum Teil auch unsere Aktivitäten im Cevi Wil. Grundsätzlich finden die Cevinachmittage weiterhin statt. Als Grundlage dienen dabei die Massnahmen des Bundesamts für Gesundheit (BAG) und dem plausibilisierten Schutzkonzept von Cevi Schweiz, sowie dem daraus abgeleiteten Schutzkonzept des Cevi Wil. Neu im Schutzkonzept Zu den bereits bekannten Punkten aus dem Schutzkonzept vom Cevi Schweiz und dem Cevi Wil kommen neu folgende Punkte hinzu. – Bei Veranstaltungen im Aussenbereich gilt Maskenpflicht, sofern der Abstand von 1.5m nicht eingehalten wird – Bei Veranstaltungen im Innenbereich…
Kinderflohmarkt abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage haben wir uns entschlossen, dass wir den Kinderflohmarkt vom 5. September 2020 absagen. Stattdessen findet ein normales Cevi Programm statt. Die Leiter und Leiterinnen informieren dazu ihre Gruppen noch. Wir hoffen, dass wir im 2021 den Kinderflohmarkt wieder im gewohnten Rahmen durchführen können und freuen uns schon jetzt auf viele Besucher, Käufer und Verkäufer. Der Cevi-Tag vom 12. September 2020 findet dagegen wie geplant statt.
Aufhebung der Coronavirus Massnahmen
Am 27. Mai 2020 hat der Bundesrat verschiedene Lockerungen beschlossen. Unter anderen sind spontane Zusammenkünfte bis 30 Personen und Anlässe bis 300 Personen wieder erlaubt. Diese Lockerungen betreffen auch uns als Cevi. Somit können wir ab dem 6. Juni 2020 wieder unsere Cevi Aktivitäten aufnehmen. Wir nehmen die Verantwortung wahr und setzen uns dafür ein, dass Aktivitäten wieder stattfinden können und die Verbreitung des Coronavirus eingedämmt wird. Als Grundlage dienen dabei die Massnahmen des Bundesamts für Gesundheit (BAG) und dem plausibilisierten Schutzkonzept von Cevi Schweiz, sowie dem daraus abgeleiteten Schutzkonzept des Cevi Wil Allgemeine Massnahmen Die Vereinsaktivitäten erfolgen unter strengen…
Absage wegen Corona Virus
Aufgrund der Entwicklung mit dem Coronavirus sehen wir uns leider gezwungen, alle Cevi-Aktivitäten bis mindestens nach den Frühlingsferien abzusagen. Die aktuellsten Entscheide findet ihr jederzeit auf unserer Internet-Seite. Das Coronavirus hält uns und sicher auch Euch schon seit einiger Zeit ganz schön auf Trab. Die Dynamik rund um das Virus nimmt immer mehr Fahrt auf. So ändern die Weisungen und Vorgaben von Bund und Kantonen beinahe täglich. Bedauerlicher Weise haben die Massnahmen auch einschneidende Auswirkungen auf die nächsten Wochen des Cevi-Alltags. Nach der am Freitag beschlossenen Schulschliessung und den zusätzlichen verschärften Massnahmen vom Montag sehen wir uns leider gezwungen, alle…
Das Jahr, das war
30 Jahre Cevi Wil. So lange gibt es uns schon. Aus diesem Grund haben wir am 8. Dezember 2018 unser 30-jähriges Bestehen gefeiert. Neben diesem Anlass gab es auch sonst so einiges in unserem 30. Jahr als Cevi Wil. Im Frühling veranstalteten die älteste Mädchengruppe ihr Werbeprogramm. An den drei Nachmittagen im Mai und Juni kamen einige neue Kinder ins Cevi. Mit dem Werbeprogramm wurde auch wieder eine Fröschligruppe ins Leben gerufen. Der Höhepunkt des Jahres war sicher unser Sommerlager, welches uns nach Riedern, im Kanton Glarus führte. Bei hochsommerlichen Temperaturen verbrachten wir eine Woche im Zelt und folgten der…
Das Jahr, das war
Nun ist das Jahr 2019 auch bereits wieder Geschichte. Und damit das 31 Jahr des Cevi Wil. Es ist deshalb Zeit eine kleine Rückschau auf das vergangene Jahr zu halten. Der erste Anlass war die von Rotz Ausstellung, bei der wir während zwei Tagen präsent waren. Im April fand dann unser Abteilungsprogramm statt. Es musste Geld erspielt wurde, damit man beim Leiterlispiel würfeln durfte. So musste beispielsweise ein Hindernisparcours absolviert oder ein schönes Blumenbild gemacht werden. Der Höhepunkt des Cevijahres war sicher das Sommerlager in Hallau. Dort wandelten wir auf den Spuren von Asterix und Obelix und hatten einige Auseinandersetzungen…
Bilder aus dem So-La 2018
Vom 07. – 14. Juli verbringen wir unser Sommerlager in Riedern, Kanton Glarus. Dort geben wir uns auf Schatzsuche und versuchen das Geheimnis der Schatzinsel zu lüften. Falls du nicht ins Lager kommen konntest (oder für die Eltern zu Hause) werden wir jeden Tag die Bilder von jeweiligen Lagertag auf unsere Homepage hochladen. In der Regel wird das am Abend nach Programmschluss geschehen oder dann spätestens am nächsten Morgen. Es lohnt sich also, ab und zu mal einen Blick auf unsere Homepage zu werfen. Natürlich sind dann die Fotos auch nach dem Lager verfügbar und können jederzeit angeschaut werden. In…
Das Jahr, das war
Wieder ist ein Jahr vergangen. Somit ist es auch für uns an der Zeit, eine kleine Rückschaut auf das vergangene Jahr 2017 zu halten. Der Höhepunkt des Jahres war sicher das Sommerlager in Maienfeld. Während einer Woche erlebten wir die Abenteuer der fünf Freunde mit. Auch wenn das Wetter nicht immer so war, wie es sein sollte, konnten wir dennoch eine tolle Woche miteinander verbringen. Doch begonnen hat das Cevijahr natürlich schon viel früher. Das erste Halbjahr war vor allem durch die Cevi Nachmittage geprägt, welche in den verschiedenen Gruppen in der Thurau und in Wilen stattfanden. Nach dem Sommerlager…