Daraja25

Zurück zur Übersicht

In diesem Jahr nahm unsere Cevi-Abteilung am regionalen Sommerlager Daraja25 teil. Während einer Woche erlebten wir gemeinsam mit über zwanzig anderen Abteilungen aus der Region Ostschweiz sowie mit drei Gastabteilungen, ein unvergessliches Zeltlager! Unter dem Motto - Die Siedler von Matan - gab es eine Woche voller Abenteuer und Gemeinschaft in der Natur.
Zusätzliche Infos, Bilder und ein Lagerblog findest du auf der Homepage vom Daraja25.

Daraja25 » Verschiedene Alben

Aufbau

Bevor das Lager anfing, stand schon mal der Lagerbau auf dem Programm. Da wir im Lager relativ wenig Zeit hatten, um alles aufzubauen, machten wir einen davon Teil schon vorher. So erstellten wir einen Sarasani, ein kleines Küchenzelt und auch unser Matzelt. Der Rest wurde dann am Samstag, zusammen mit den Kindern, aufgebaut.
Image-14.jpeg

Samstag, 12.07.2025

Endlich war es soweit. Das Daraja25 hat begonnen! Zusammen mit 23 anderen 26 Cevi-Abteilungen sind wir auf der Insel Matan eingetroffen und haben dort Vanja und ihre Freunde kennengelernt. Doch zuerst richteten wir unseren Lagerplatz fertig ein, bauten noch die restlichen Zelter auf und hatten zwischendurch auch mal Zeit, den Lagerplatz zu erkunden. Am Abend versammelten wir uns alle im grossen Festzelt und tauchten weiter in die Geschichte von Vanja und den Siedlern auf Matan ein.
DSC04599.jpg

Sonntag, 13.07.2025

Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst und nochmals einer Runde Lagerbau. Bis am Mittag war alles fertig. Am Nachmittag kam die erste Ereigniskarte zum Zug. Der Auftrag lautetet: Entdecken. Entsprechend den Rohstoffen, welche jedem Abteilungsverbund zugeordnet war, wir hatten den Rohstoff Ton, musste in einem Geländespiel das beste Land gefunden werden. Am Abend erfuhren wir dann, wie es auf Mantan weiterging. So lernten wir etwa drei Musikanten kennen, welche bereits auf der Insel lebten. Diese waren über die vielen Neuankömmlinge hocherfreut. So konnten sie endlich vor Publikum spielen.
DSC04647.jpg

Montag, 14.07.2025

Heute Morgen haben wir, trotz des sehr nassen Wetters, Siedler gespielt. Schliesslich ist das Spiel die Ideengeberin unseres Lagerthemas. Allerdings spielten wir nicht an einem Tisch sondern draussen auf der Wiese. Wir sind schliesslich Cevianer:innen. Das Ziel war es, möglichst viele Ressourcen zu verdienen und damit Bauten zu errichten. Am Nachmittag eigneten wir uns Wissen zu unterschiedlichen Themen rund um die Rohstoffe an und bereiteten kleine Aktivitäten und Ausstellungen dazu vor, die wir am Besuchsnachmittag am Mittwoch zeigen wollen. Auch in der Geschichte ging es weiter. Vanja fragte sich immer noch, ob es auf der Insel Räuber gibt.
DSC04708.jpg

Dienstag, 15.07.2025

Heute erfuhren wir, dass es auf Mantan einen Vulkan gab. Er brach nämlich aus. Zum zum Glück wurde der Lagerplatz von den Lavaströmen verschont und so absolvieren wir einen Postenlauf zum Thema Nachhaltigkeit und Naturschutz. Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen des Sports. Die jüngeren Teilnehmenden konnten an verschiedenen Sportarten und Spielen wie Sklackline, Federball, Kubb oder Fangis teilnehmen, während die Älteren auf dem Lagerplatz einen Orientierungslauf absolvierten, Als Echo an die bisherigen Aktivitäten des Tages wurde das Sorgetragen zur Umwelt und dem, was einem lieb ist, auch im allabendlichen Input noch einmal zum Thema.
DSC04742.jpg

Mittwoch, 16.07.2025

Am Mittwochmorgen starteten wir mit einem Spielturnier. In abteilungsdurchmischten Teams massen wir uns beim Fussball, Touch-Rugby, Ultimate, Stafette und Völkerball. Am Nachmittag fand der Besuchsnachmittag statt. Über 1000 Eltern, Geschwister, sonstige Verwandte und Interessierte konnten sich den Lagerplatz anschauen. An den verschiedenen Posten, welche wir am Dienstag vorberietet hatten, tauchten die Besucher:innen in die Welt von Mantan ein und lernten so allerlei über die Rohstoffe von Mantan kennen. Beim Rohstoff Erz ging man dem Schmied zur Hand, das Schaf lieferte Wolle, welche zu Schnur gesponnen wurde oder man konnte mit einem traditionellen Mahlsystemen Getreide malen. Nachdem die Besucher:innen sich wieder auf den Heimweg gemacht hatten, stand für den Abend eines der grossen Highlights des Lagers auf dem Programm. Der bekannte Schweizer Kinderliedermacher (und ehemalige Cevianer) Andrew Bond spielte live ein Konzert. Es wurde begeistert mitgesungen und mitgetanzt.
DSC04766.jpg

Donnerstag, 17.07.2025

Heute stand der Tagesausflug auf dem Programm. Gleich nach dem Morgenessen packten wir unsere Rucksäcke und zogen los. Jede Abteilung erkundete einen anderen Teil der näheren und weiteren Umgebung. Uns zog es Richtung Frauenfeld. Das Ziel war schliesslich die Badi Stettfurt. Nachdem alle wieder sauber waren, kehrten wir, rechtzeitig zum Abendessen, ins Lager zurück. Im abendlichen Theater erfuhren wir, dass die Siedlerinnen und Siedler niedergeschlagen sind. Trotz der vielen Arbeit, ihrer Fortschritte damit und des Konzerts am Tag zuvor sind sie nicht wirklich glücklich. Sie suchen Rat beim gelehrten Mönch Austin. Er rät ihnen, sich ein Beispiel an den drei Musikanten zu nehmen, die noch immer euphorisch vom gestrigen Konzert schwärmen. Wenn Amaryllis, Konstantin, Osmund und die anderen sich wieder mehr auf die Dinge und Menschen konzentrierten, die ihnen wirklich Freude machen und dankbar dafür sind, würden sie wieder zufriedener sein.
DSC04777.jpg

Freitag, 18.07.2025

So langsam ging das Lager seinem Ende entgegen. Doch vorher sollte noch ein grosses Fest stattfinden. Das musste natürlich vorbereitet werden. Passend hierzu hielten wir unsere Lagerfestspiele ab. Dabei spielten die Rohstoffe natürlich eine Rolle. So warfen wir einen Baumstamm, es mussten Schafe markieren werden oder es hiess den Weizen zu wässern. Und weil Musik bei keinem Fest fehlen darf, studierten alle am Nachmittag eine musikalische Einlage ein, die sie dann am Fest vorführten. Und am Abend hatten dann endlich auch die drei Musikanten aus Matan ihren grossen Auftritt. Vor so vielen Leuten spielten sie wohl noch nie.
DSC_1961-scaled.jpg

Samstag, 19.07.2025

Schneller als manchen lieb war, brach auch schon der letzte Lagertag an. Nach dem offiziellen Abschluss vor dem Schiff verabschiedeten wir uns alle voneinander, räumten noch unseren Lagerplatz fertig auf und dann war auch schon Mittag und damit Zeit, dem Heimweg unter die Füsse zu nehmen. Doch es bleiben schöne Erinnerungen an ein unvergessliches Lager, neue Bekanntschaften und viel Cevi-Feuer.
DSC04788.jpg