Eidgenössische Festspiele
Es ist Freitag und damit war der letzte Tag im Lager angebrochen. Der Tag begann wie üblich mit dem Morgenessen und den Ämtlis. Danach standen die eidgenössischen Festspiele zu ehren der am Sonntag gegründeten Eidgenossenschaft auf dem Programm. In gemischten Gruppen wurde um den Rang des Festsiegers gekämpft. Dabei mussten sich die Teilnehmer in den verschiedensten Disziplinen beweisen. So war die Zielfertigkeit bei der Schleuder gefragt, wo ein Ziel mittels einer Schleuder möglichst genau getroffen werden musste. Die Schnelligkeit war beim Hindernislauf gefragt. Der Geschmackssinn war hingegen beim Erkennen von Lebensmitteln, wie Käse, Schokolade, usw. gefragt. Im Zweikampf musste man sich beim Lanzenkampf beweisen. Und die innere Uhr war beim Schätzen von Zeiten gefragt. Und so war dann auch schon bald Mittag und die Rangverkündigung stand an. Es hat die Gruppe „Zahnpaste Oreo“.
Nach dem Mittagessen mussten noch ein letzten Mal die Ämtli gemacht werden und auch der Kiosk war nochmals offen. Die Lagerbank zahlte das noch ausstehende Guthaben aus. Um drei Uhr war dann der Lagerbau angesagt. Das Ziel war, heute bereits ein möglichst grosser Teil der Infrastruktur abzubauen und ein Teil nach Wil zurück zu fahren.
Zum Nachtessen gab es dann etwas Spezielles. Es gab Hamburger satt. Um acht Uhr trafen wir uns dann zuerst zu der Gruppenstille. Eine halbe Stunde später begann der grosser Schlussabend. In verschiedenen Disziplinen massen sich die Leiter gegen die Kinder. So mussten sie Seil ziehen. Sack hüpfen, sich verkleiden. Auch musste man Guetzli stapeln. Oder möglichst schnell 1 ½ Liter trinken. Daneben brannte auch noch unser grosses Abschluss Feuer. Den Wettkampf gewannen die Leiter deutliche mit 6 zu 3. Damit steht es jetzt im Gesamtskore 2:1 für die Teilnehmer.
Nach dem Schlussabend war dann noch eine lange Nacht rund um das Lagerfeuer angesagt. Wer wollt, konnte die Nacht draussen verbringen. Die andern verzogen sich dann irgendwann in die Zelter.