Olympische Spiel
Von Italien kommend trafen wir heute in Griechenland ein. Und dort beschlossen wir sogleich, dass wir an den olympischen Spielen teilnehmen wollten. Dazu wurden wir in Gruppen aufgeteilt. Nun ging es los mit den Spielen. Beim Ringkampf musste man gegen einen Leiter antreten und ihn aus dem Ring stossen. Auch beim Lanzenkampf ging es gegen einen Leiter, respektive eine Leiterin. Mit einer Lanze musste man beim Gegner möglichst viele Treffer landen. Der Hindernislauf ist relativ simpel. Jeder in der Gruppe musste die Hindernisbahn möglichst schnell absolvieren. Beim Standweitsprung zählte, wie der Name es vermuten lässt, die Weite. Etwas Geschick beim Basteln und auch den richtigen Wind brauchte man beim Papierflieger Weitflug. Mehr für den Kopf, respektive die Nase, war der Gewürzposten. Hier galt es verschiedene Gewürze zu erkennen. Wieder sportlicher ging es beim Sackhüpfen zu und her.
Nach diesen sportlichen Leistungen hatten wir uns das Mittagessen reichlich verdient. Einige hatten aber noch Energie übrig. Diese landeten zur Abkühlung im Pool.
Da wir bereits Freitag hatten, begannen wir am Nachmittag mit dem Lagerabbau. Und da für die Nacht kein Regen gemeldeten wurde, konnten wir bereits alle Kinderzelter abbauen. Wer wollte, konnte die letzte Nacht unter freiem Himmel verbringen. Diejenigen, welche ein Zelt als Schlafplatz vorzogen, übernachteten im Hauptzelt.
Nach einem feinen Nachtessen stand bereits der Schlussabend auf dem Programm. Zuerst wurden noch die Sieger der Olympischen Spiele geehrt. Es war das die Gruppe 6. Danach führten uns Lara und Jonas durch den Schlussabend. Es wurden verschiedenen Gruppen gebildet, welche gegeneinender um Punkte kämpften. Das Ziel war es, ein Bild aufzudecken. Mit jeder Aufgabe, die eine Gruppe richtig lösen konnte, konnte sie ein Kärtchen aufdecken. Da mussten etwa Fragen zu den einzelnen Ländern beantwortet werden, welche wir besuchten. Oder eine Gruppe musste in einer Modeschau gegen eine andere Gruppe antreten. Es wurde Seil gezogen, Pyramiden gebaut, Garettenrennen gefahren, Gummibärchen aus dem Mehl gefischt oder eine Zeitungsstafette gemacht.
Unterbrochen wurde der Schlussabend noch von einem Ballon, welcher sich unsere Lagerwiese als Landeplatz ausgesucht hatte. So gab es zwischen den einzelnen Aufgaben noch eine kurze Ballonpause.
Nachdem das Bild aufgedeckt worden ist, gab es von der Küche zum letzten Mal ein Dessert. Danach brach die letzte Nacht an, welche für einige doch eher kurz war.